- Rückgrat
-
* * *
Rück|grat ['rʏkgra:t], das; -[e]s, -e:aus Wirbeln (2) und den dazwischenliegenden Bandscheiben gebildete Achse des Skeletts bei Wirbeltieren und Menschen, die den Schädel trägt und dem Rumpf als Stütze dient:die Lehne soll das Rückgrat stützen; sich das Rückgrat verletzen, brechen.Syn.: ↑ Wirbelsäule.* * *
Rụ̈ck|grat 〈n. 11〉 = Wirbelsäule ● der Holzreichtum ist das \Rückgrat der finnischen Wirtschaft 〈fig.〉 das, worauf sich die Wirtschaft hauptsächlich stützt; das hat ihm das \Rückgrat gebrochen 〈fig.; umg.〉 ihn (wirtschaftlich, moralisch od. seelisch) vernichtet; jmdm. das \Rückgrat stärken 〈fig.〉 Rücken; ein Mensch ohne \Rückgrat 〈fig.〉 ein unentschlossener, schwacher Charakter [<Rücken + Grat]* * *
Wirbelsäule:das R. muss durch die Lehne gestützt werden;sich das R. verletzen, brechen;Ü ein Mensch ohne R. (ein Mensch, der nicht den Mut hat, seine Überzeugung offen zu vertreten);☆ jmdm. das R. brechen (ugs.: 1. auf jmdn. in einer Weise Druck ausüben, dass er seinen eigenen Willen aufgibt u. sich unterwirft; jmdm. die Widerstandskraft nehmen. 2. jmdn. ruinieren);jmdm. das R. stärken (jmdm. durch Unterstützung seiner Auffassung, Position o. Ä. zeigen, dass man auf seiner Seite steht);R. zeigen/haben (offen zu seiner Auffassung, Überzeugung stehen, nicht bereit sein, sich entgegen seiner eigenen Auffassung, Überzeugung bestimmten Meinungen, Anweisungen zu unterwerfen).* * *
Rückgrat,die Wirbelsäule.* * *
Rụ̈ck|grat, das [15. Jh.; vgl. ↑Grat]: Wirbelsäule: das R. muss durch die Lehne gestützt werden; sich das R. verletzen, brechen; Ü das R. (die wichtigste Stütze) des Staates, der kleine Sparer (Remarque, Obelisk 57); ein Mensch ohne R. (ein Mensch, der nicht den Mut hat, seine Überzeugung offen zu vertreten); *jmdm. das R. brechen (ugs.; 1. auf jmdn. in einer Weise Druck ausüben, dass er seinen eigenen Willen aufgibt u. sich unterwirft; jmdm. die Widerstandskraft nehmen. 2. jmdn. ruinieren); jmdm. das R. stärken (jmdm. durch Unterstützung seiner Auffassung, Position o. Ä. zeigen, dass man auf seiner Seite steht); R. zeigen/haben (offen zu seiner Auffassung, Überzeugung stehen, nicht bereit sein, sich entgegen seiner eigenen Auffassung, Überzeugung bestimmten Meinungen, Anweisungen zu unterwerfen).
Universal-Lexikon. 2012.